Die Evangelische Integrative Kindertagesstätte Massenheim kümmert sich um den Brunnenschmuck des Römerbrunnens am Freitag, den 29. August 2025. Gemeinsam mit den Kindern werden Fische und Wassertropfen in Laubsägearbeiten angefertigt. Die Fische werden in den Farben des Ortswappens – Rot und Gelb – bemalt, die Wassertropfen in Blau. Anschließend werden die bunten Elemente an Schnüren befestigt und dekorativ rund um den Brunnen arrangiert.
Ab 17.00 Uhr Start der Festwoche mit einem Ökumenischen Festgottesdienst auf dem Dorfplatz unter Mitwirkung der syrisch-orthodoxen, der katholischen und der evangelischen Gemeinden - musikalisch gestaltet durch den Chorios und das Blasorchester Massenheim.
Ab 18.00 Uhr unterhält uns das Blasorchester Massenheim auf dem Dorfplatz mit seinem abwechslungsreichen Repertoire. Die Freiwillige Feuerwehr Massenheim versorgt uns mit Grillspezialitäten und gekühlten Getränken.
Auch die Massemer Gruppe „BudE-Back-Feuer“ wird eine neue Spezialität, nämlich den „Massemer Taler“ anbieten. Die Taler werden in einem Holzofen hier in Massem gebacken. Sie werden in zwei verschiedenen Variationen angeboten, eine vegetarische und eine süße.
Ab 19.15 Uhr Die „Tennessee Walker“ sind eine Linedance Gruppe aus Dortelweil, die ihre schönen Linedance-Tänze mit der dazu gehörigen Country-Musik präsentieren. Danach lassen wir den Abend gesellig ausklingen.
Ab 10.00 Uhr wird unser neuer Rundwanderweg mit einer geführten Wanderung eröffnet.
Treffpunkt: Friedhof Massenheim
Der Rundwanderweg erstreckt sich über ca. 4,5 km. Er beginnt an der Giggelschmisswiese und kommt an Sehenswürdigkeiten wie dem Römerbrunnen, der Syrisch-Orthodoxe-, der Evangelischen- und der Katholischen Kirche, dem Heimatmuseum und dem Laupus-Hof vorbei. Auf dem Weg befinden sich 9 Stelen (Informationstafeln), die viel Informatives über Massenheim berichten. Unser Rundgang endet am Museumscafé.
Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr wird es rund um die Evangelische Friedenskirche ein buntes Programm für Klein und Groß geben mit selbstgepresstem Apfelsaft, frischen Waffeln, frommen Fritten am Gemeindezentrum und den einzigartigen „Massenheimer Talern“ aus dem Holzbackofen.
Ein „lebendiges Museum“ gibt persönliche Einblicke in das Massenheimer Alltagsleben der letzten 50 Jahre. Der Leineweber Tradition kann mit DIY Leinendruck nachgespürt werden – hier dreht sich alles um Apfel, Kartoffel und Natur!
Sie sollten auf keinen Fall die Chance verstreichen lassen, in der Kirche die Fotoausstellung zu besuchen und sich ein Urteil zum Modebewusstsein der Konfirmierten aus den letzten 50 Jahren zu bilden. Dort wird auch zum ersten Mal das älteste Massenheimer Dokument im Original zu sehen sein.
Für Familien gibt es zudem eine Dorffotorallye, bei der man etwas gewinnen kann und die sich gut mit dem Rundwanderweg kombinieren lässt.
Ab 12.00 Uhr öffnet der Chorios unser Museumscafé. Das Museumscafé im historischen Rathaus bietet selbstgebackenen Kuchen und Kaffeespezialitäten an.
Zwischen 12.00 und 16.00 Uhr „Open Piano“ auf der Bühne auf dem Dorfplatz
Am Sonntag stellen wir auf der Dorfplatzbühne ein “Open Piano” für alle bereit. Egal, ob jung oder alt – hier kann gespielt oder auch einfach zugehört werden. Ob Anfänger oder Profi – das Klavier macht den Dorfplatz zu einem Ort voller Musik. Jeder, der ein Stück spielt erhält ein Los und kann am Ende der Veranstaltung das gut erhaltene Klavier gewinnen.
Ab 14.00 Uhr Führung "Wilde Wiesen am Erlenbach"
Alexander Kasimir, der Leiter des Gartenamtes unserer Stadt, führt uns durch unsere schöne Erlenbachaue und erklärt uns ihre naturnahe Pflege. Im Mittelpunkt stehen die Förderung ihrer faszinierenden Artenvielfalt und damit die Unterstützung des Insektenschutzes. Dazu gibt es Tipps und Anregungen für den eigenen Garten und Balkon! Treffpunkt: Römerbrunnen
Ab 17.00 Uhr findet unser Auendinner statt.
Noch eine Premiere zum Dorfjubiläum! Das erste Massenheimer Auendinner am Erlenbach. Im Bereich des Römerbrunnens, umgeben von der Auenkunst, werden Tische und Stühle bereitgestellt. Für das gemeinsame Essen im Grünen bringen die Gäste selbst einen Beitrag zum Buffet mit, das mit allen Besucherinnen und Besuchern geteilt wird. Die Metzgerei Lukarsch bietet vor Ort Gegrilltes an. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Wir freuen uns auf eine ganz besondere Atmosphäre an schön gedeckten Tischen mit Blick auf die illuminierten Kunstwerke.
Ab 17.00 Uhr wird zur Einstimmung das Bomsemble spielen und ab ca. 18.30 Uhr Friedemann Kuhl mit stimmungsvoller
Gitarrenmusik von Folk bis Jazz.
Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung unter Angabe der Personenanzahl und der mitgebrachten Speisen an: irene.utter@t-online.de
Ab 17.30 Uhr Führung am Erlenbach
Der Bad Vilbeler Gewässerökologe Gottfried Lehr wird uns in einer Führung Einblicke in den Naturraum Erlenbach und die Aue geben. Es wird spannend: Welche Tiere leben (wieder) am und im Erlenbach und welche Pflanzen kann man dort entdecken. Außerdem wird er auf die Renaturierung eingehen. Start- und Treffpunkt ist der Römerbrunnen, Ende etwa am Schützenhaus.
Ab 19.00 Uhr Drei Kirchen– drei Geschichten.
1250 Jahre christliches Leben in Massenheim. Es werden die drei christlichen Kirchen in Massenheim besichtigt und kurze Geschichten aus einer langen Geschichte erzählt. Der heilige Bonifatius, Martin Luther und eine Gemeinde, die Jesu Sprache noch heute spricht. Treffpunkt: Katholische Kirche Herz Jesu.
Ab 15.00 Uhr beginnt unser Festwochen-Wochenmarkt mit Kinderflohmarkt und Kinderprogramm.
Für den Flohmarkt wird die Breitestraße ab Hainstraße bis zur Straße „An der Kirche“, Ecke Rathausstraße gesperrt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt, es werden verschiedene Bratwürste gegrillt und auch Pommes fehlen nicht. Außerdem kommt der Eiswagen „Brizzi“, und Crêpes gibt es beim Dottenfelder Hof. Der Kaffeewagen von Königs Kaffee ist auch dabei, um seine Kaffeespezialitäten anzubieten.
Ab 18.00 Uhr Enthüllung des Straßenschilds des „Walter-Heil-Weg“
Anlässlich des 100. Geburtstages von Walter Heil wird mit dieser Benamung an den verdienten Massenheimer Bürger erinnert. Er war der letzte Lehrer in der Massenheimer Dorfschule, Heimatforscher und Mitinitiator des Heimatmuseums.
Ab 18.00 Uhr öffnet erstmalig unser Festzelt anlässlich unseres Kommersabends.
Weitere Informationen hierzu, sind unter dem Reiter "Festzelt" zu finden.
Ab 18.00 Uhr beginnt der Einlass im Festzelt für Helium 6.
Weitere Informationen hierzu sind unter dem Reiter "Festzelt" zu finden.
Ab 10.00 Uhr findet die Stadtmeisterschaft der Jugendfeuerwehren statt.
Die Stadtmeisterschaft ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die Jugendlichen aus den fünf Bad Vilbeler Ortsteilen feuerwehrtechnische Fähigkeiten und Wissen unter Beweis stellen. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil der
Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Vilbel und fördert den Teamgeist und die Kameradschaft unter den jungen Brandschützern. Zuschauerinnen und Zuschauer werden staunen, wenn der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr sein Können präsentiert.
Ort: Bolzplatz an der Au neben dem Fußballfeld.
Ab 14.30 Uhr beginnt das Generationenspiel des FC Hessen Massenheim.
Die Abteilung „Alte Herren“ des FC Hessen Massenheim ist eine der Säulen des Vereins. Die älteren Herren (ab 32 Jahren) bringen sich oft auch anderweitig im Verein ein. Mit über 60 Mitgliedern ist die Abteilung aktuell sehr gut besetzt.
Da der „Alte Herren“ Fußball in Massenheim schon eine lange Tradition hat (seit 1977) und wir derzeit einen kleinen Generationswechsel vollzogen haben, möchten wir gerne an dem Tag alle noch mal die Schuhe schnüren und untereinander bzw. gegeneinander gegen den Ball treten. Bei dem Spiel werden auch einige Haudegen aus früheren Zeiten zu Gast sein.
Wir laden ein, zu einem stimmungsvollen Spiel mit aktuellen und ehemaligen „Alten Herren“. Für das leibliche Wohl ist, wie immer am Sportplatz An der Au, gesorgt.
Ab 10.30 Uhr großes Familienfest und Frühschoppen mit den Trenkwaldern im Festzelt und auf der Festwiese.
Weitere Informationen hierzu sind unter dem Reiter "Festzelt" zu finden.
Verantwortlich für den Inhalt: Orga-Team 1250 Jahre Massenheim
Webdesign: Friedemann Kuhl, Bad Vilbel