„Ein Stein so bunt wie die Geschichte“ – Jubiläums-Findling verschönert Massenheim

Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums Massenheims hat das Ehepaar Daniela und Thomas Friesenhahn einen weiteren Findling künstlerisch gestaltet.

Der große Stein, der prominent an der Ecke Breite Straße / Mühlstraße steht, trägt das eigens für das Jubiläum entwickelte Logo.

Die Arbeit am Findling stellte die Künstler vor eine besondere Herausforderung: Die unebene Oberfläche des Steins erforderte viel Geduld und präzises Arbeiten,

um das Logo harmonisch zur Geltung zu bringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – zahlreiche Passanten äußerten bereits Lob und Anerkennung für das gelungene Werk.

Ein weiterer Dank ging an Alexander Kasimir vom Gartenamt, der das Projekt tatkräftig unterstützte.

Der Ortsteil ist schon seit längerem für seine künstlerisch gestalteten Findlinge bekannt. Ursprünglich waren sie nur dafür gedacht, in der verkehrsberuhigten Zone Fahrzeughalter davon abzuhalten, falsch zu parken, sozusagen als Alternative zu Pollern.

Schon in den vergangenen Jahren hat das Ehepaar Friesenhahn die Findlinge mit Massenheimer Motiven gestaltet. Somit wurden die Findlinge zu „Kunst im öffentlichen Raum“.

 

Mit dem neuen kunstvoll bemalten Jubiläums-Findling wird das Ortsbild nicht nur verschönert, sondern auch noch nach den Feierlichkeiten an das große Fest erinnert.



Verkauf von T-Shirts und Polohemden mit Jubiläums-Logo

Zum Verkauf von T-Shirts und Polohemden mit dem Jubliäumslogo gibt es mittwochs auf dem Wochenmarkt weitere Informationen.


Jubiläumstassen

Zum besonderen Anlass unseres Jubiläums haben wir eine stilvolle Erinnerung entworfen: unsere exklusive Jubiläumstasse!

Ob für den ersten Kaffee am Morgen, den Tee zwischendurch oder einfach als schönes Sammlerstück – die Tasse ist ein echtes Highlight für Massem'er und Unterstützer.

 

Erhältlich ist sie mittwochs auf dem Wochenmarkt – schaut gern vorbei und sichert euch ein Exemplar!

 

Wer es unter der Woche nicht zum Markt schafft, kann sich natürlich auch direkt an Klaus Splittdorf oder Pia Mann wenden. Die beiden helfen Euch euch gerne weiter.



Auenkunst: Künstler arbeiten vor Ort

Während der Festwoche wird der neue Kurator der Auenkunst das Konzept der neuen Saison vorstellen. Neu dabei ein begehbares Objekt und wenn es klappt ein Kunstsymposion mit 5 Künstlern für eine Woche vor Ort.


Restaurierung und Erneuerung der handgemalten Verkehrsberuhigungsschilder

Wolfgang Reichel bemerkte bereits vor längerer Zeit, dass sich die beiden handgemalten Verkehrsberuhigungsschilder (7 km/h) in einem schlechten Zustand befanden. Eines der Schilder wurde von ihm bereits restauriert. Das zweite nahm er kürzlich ab und stellte dabei fest, dass die Aufhängung defekt war und das Holz so marode, dass eine Restaurierung nicht mehr möglich war.

 

Aus diesem Grund entwarf Reichel ein neues Schild – passend zum Anlass der 1250-Jahr-Feier des Ortes. Das neue Motiv zeigt erneut eine muntere ältere Dame, dieses Mal mit einem Bezug zur Feierlichkeit, erkennbar unter anderem an der abgebildeten Handtasche. Das Bild wurde auf eine neue Kiefernholzplatte (120 x 60 cm) gemalt.